Ich verdrehe hinten, nun nach jeder 1. oder 2 . Masche, so bekomme ich kordelartige Struktur. Das ist praktisch, weil so quasi eine doppelte Gewebelage entsteht. Wenn man später filzt, bekommt man schöne wasser – und winddicht Handschuhe. Ich stricke noch zu fest , merke ich h, also üben!

Und hier eine witzige Erklärung von Arne und Carlos, norw. Stricker, die ich sehr mag. Denn diese Stricktechnik ist in Skandinavien üblich gewesen bei Handschuhen, auch nur in weißer Farbe gestrickt.
Und hier noch ein Link zum Stricken von Handschuhen
https://froebelina.de/warme-handschuhe-stricken-gefilzte-und-tvaaendsstickade-faeustlinge/